Top 5 - Häufig gestellte Fragen
Unser Ziel ist es Ihnen die besten Antworten auf Ihre Fragen zu geben.
Sie können entweder telefonisch, per E-Mail, Fax oder Brief einen Antrag bei der Pflegekasse stellen. Die Pflegekasse ist grundsätzlich bei der Krankenkasse angesiedelt. Sollten Sie beispielsweise bei der Techniker Krankenkasse versichert sein, reichen Sie den Antrag auf Pflegestufe mit einem Vermerk ein, dass dieser an die Pflegekasse weitergereicht werden soll.
- Pflegegrad 1: 125 Euro
- Pflegegrad 2: 770 Euro
- Pflegegrad 3: 1262 Euro
- Pflegegrad 4: 1775 Euro
Ab dem 1. Januar 2022 gibt es einen weiteren Zuschuss zu den pflegebedingten Kosten. Mehr Informationen zu diesem Leistungszuschlag finden Sie in dieser Übersicht der Verbraucherzentrale
Anbieter im Bereich Produkte und Dienstleistungen im Alter sind stark regional verankert. Nutzen Sie unseren regionalen Anbietervergleich um Ihrer Suche nach den richtigen Anbietern zu vereinfachen.
Pflege bedeutet Verantwortung und Hilfeleistung gegenüber einer bedürftigen Person. In einer individuellen Beratung wird der aktuelle Pflegebedarf eingeschätzt und pflegerischer Bedarf daraus abgeleitet. Ob und wie Sie als Angehörige diese Unterstützung übernehmen können hängt stark von der Situation ab. Pflegekurse ermöglichen es Ihnen für sich selbst abzuschätzen welche Verantwortung Sie selbst bereit sind zu übernehmen.
Neben unserer individuellen Senioren Beratung bieten Pflegeverbände und grosse Insitutionen wie das Deutsche Rote Kreuz persönliche Pflegeberatung an.
Haben Sie noch Fragen?
Wir beantworten Ihnen sehr gerne individuelle Fragen. Senden Sie uns einfach Ihre Frage über WhatsApp, unsere Berater stehen Ihnen Montag bis Freitag von 08:00-19:00 und Samstag von 09:00-17:00 zu Verfügung.
Sind Sie Anbieter für Sicherheit im Alter?
Wir bringen Senioren mit relevanten Anbietern von Produkten und Dienstleistungen im Alter zusammen. Kontaktieren Sie uns gerne für eine Partnerschaft.