Podologie und Medizinische Fußpflege | Berlin Lichterfelde

4.8
(
98
Bewertungen )
Barrierefrei

Über die Praxis

Die Praxis „Podologie und Medizinische Fußpflege | Berlin Lichterfelde“ in der Heinersdorfer Str. 17 vermittelt eine ruhige, moderne Atmosphäre in Steglitz-Lichterfelde. Das erfahrene, teils mehrsprachige Team um Podologin Beata Taha empfängt Patientinnen und Patienten mit freundlicher, einfühlsamer Betreuung und legt Wert auf kurze Wartezeiten sowie professionelle Hygiene. Termine sind telefonisch oder online buchbar.

Das Leistungsspektrum umfasst medizinische Fußpflege, die Behandlung von eingewachsenen Nägeln, Nagel- und Hautproblemen, Entfernung von Fußwarzen sowie individuelle Prävention bei Diabetes oder rheumatischen Erkrankungen. Behandlungen erfolgen schmerzarm mit sterilisierten Instrumenten; zusätzlich bekommen Klientinnen und Klienten ausführliche Informationen zur Eigenpflege, um Beschwerden zu lindern und langfristig die Fußgesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern.

Leistungsspektrum

Nagelkorrektur / Orthonyxie
Behandlung eingewachsener Nägel und Nagelspangen
Hühneraugen-Behandlung
Schmerzfreie Entfernung von Hühneraugen und Druckstellen
Diabetiker-Fußbehandlung
Spezielle Fußpflege für Diabetiker nach ärztlicher Verordnung
Warzenbehandlung
Behandlung von Warzen mit modernen Methoden
Hornhautentfernung
Professionelle Hornhautentfernung
Nägel schneiden & feilen
Fachgerechtes Kürzen und Formen der Fußnägel
Podologische Behandlung (allgemein)
Umfassende Fußpflege und medizinische Basisbehandlung
Nagelpilz-Behandlung
Behandlung von Nagelpilz-Infektionen
Eingewachsene Nägel
Korrektur und Behandlung eingewachsener Nägel
Druckstellenbehandlung
Entlastung bei schmerzhaften Druckstellen
Rhagaden-Behandlung
Pflege und Behandlung von schmerzhaften Hautrissen an den Füßen
Nagelprothetik (Nagelersatz)
Aufbau und Ersatz beschädigter oder fehlender Nägel
Schuh- & Einlagenberatung
Fachgerechte Beratung zur Auswahl passender Schuhe und Einlagen
Fussreflexzonenmassage
Förderung des Wohlbefindens durch Druckpunktmassage
Hausbesuche
Mobile Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause

Barrierefreiheit & Terminbuchung

Barrierefreiheit vor Ort
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheit
Rollstuhlgerechtes WC
Bei Fragen zur Barrierefreiheit erkundigen Sie sich bitte telefonisch
Ist eine Terminbuchung erforderlich?
Termin erforderlich
Terminvereinbarung empfohlen

Kassenleistung & Verordnung

Podologische Behandlungen sind bei entsprechender ärztlicher Verordnung Kassenleistungen. Eine Heilmittelverordnung erhalten Sie von Ihrem Hausarzt oder Facharzt bei folgenden Indikationen:

Verordnungsfähige Diagnosen:
Diabetes mellitus mit Fußkomplikationen
Durchblutungsstörungen der Füße
Sensibilitätsstörungen
Querschnittslähmung
Zuzahlung & Kosten:
10% Zuzahlung pro Behandlung (mind. 5€, max. 10€)
Befreiung bei chronischen Erkrankungen möglich
Privatleistungen nach individueller Vereinbarung
Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit

Häufige Fragen zum Praxisbesuch

Was unterscheidet podologische Behandlung von rein kosmetischer Fußpflege?
Podologische Behandlung fokussiert auf medizinische Probleme wie Nagel- und Hauterkrankungen, eingewachsene Nägel oder Druckstellen; kosmetische Fußpflege kümmert sich überwiegend um Optik und Wohlgefühl. Podologie wird fachlich beurteilt und oft mit therapeutischen Maßnahmen kombiniert.
Wie oft sind Kontroll- oder Behandlungsintervalle empfehlenswert?
Für gesunde Füße genügen meist 6–12 Wochen zwischen den Terminen; bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder rheumatischen Erkrankungen sind Intervalle von 4–8 Wochen üblich. Das individuelle Intervall richtet sich nach Befund und Heilungsverlauf.
Übernehmen Krankenkassen die Kosten für podologische Leistungen?
Bei medizinischer Indikation (z. B. diabetisches Fußsyndrom oder nach ärztlicher Verordnung) können gesetzliche Krankenkassen Kosten übernehmen; kosmetische Leistungen sind meist privat zu zahlen. Vorabklärung mit der Krankenkasse wird empfohlen.
Welche konkreten Leistungen bietet die Praxis an und wie werden schmerzhafte Eingriffe gehandhabt?
Die Praxis behandelt u. a. medizinische Fußpflege, eingewachsene Nägel, Nagel- und Hautprobleme sowie Fußwarzen und bietet individuelle Prävention bei Diabetes oder Rheuma. Behandlungen erfolgen schmerzarm mit sterilisierten Instrumenten; auf Wunsch und Bedarf kommen lokale Maßnahmen zur Schmerzlinderung zum Einsatz.
Wie erfolgt die Terminvergabe und welche Besonderheiten hat die Praxis in Berlin Lichterfelde?
Termine werden telefonisch oder online vergeben; die Praxis befindet sich in der Heinersdorfer Str. 17, 12209 Berlin. Das Team um Podologin Beata Taha legt Wert auf kurze Wartezeiten, freundliche, einfühlsame Betreuung und mehrsprachigen Service.
Datenquellen:
Google Places, eigene Recherche, Praxisangaben
Letzte Aktualisierung:
October 6, 2025
Fehler oder falsche Angaben melden: