Podologie Praxis Heele Fööt

3.5
(
2
Bewertungen )
Barrierefrei

Über die Praxis

Die Podologie Praxis Heele Fööt in Glückstadt (Namenlose Str. 51, 25348 Glückstadt) ist eine ruhige, fachlich versierte Anlaufstelle für umfassende Fußpflege. Das Team verbindet klinische Sorgfalt mit persönlicher Betreuung und schafft eine angenehme Atmosphäre, in der Patient:innen ernst genommen werden. Schwerpunkte sind präventive Maßnahmen und die medizinische Fußpflege bei akuten Beschwerden.

Zum Leistungsspektrum gehören Nagelkorrektur, Hornhautreduzierung, individuell angepasste Pflegepläne sowie Beratung zur langfristigen Fußgesundheit. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Schmerzreduktion, der Vorbeugung von Folgeerkrankungen bei Risikopatient:innen und der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Moderne Instrumente, behutsame Techniken und konkrete Empfehlungen für die häusliche Pflege sorgen für nachhaltige Verbesserungen. Bei Bedarf erfolgt eine enge Abstimmung mit Ärzt:innen und Therapeut:innen, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Leistungsspektrum

Podologische Behandlung (allgemein)
Umfassende Fußpflege und medizinische Basisbehandlung
Nagelkorrektur / Orthonyxie
Behandlung eingewachsener Nägel und Nagelspangen
Hühneraugen-Behandlung
Schmerzfreie Entfernung von Hühneraugen und Druckstellen
Diabetiker-Fußbehandlung
Spezielle Fußpflege für Diabetiker nach ärztlicher Verordnung
Warzenbehandlung
Behandlung von Warzen mit modernen Methoden
Hornhautentfernung
Professionelle Hornhautentfernung
Nägel schneiden & feilen
Fachgerechtes Kürzen und Formen der Fußnägel
Fußbad
Hygienisches, entspannendes Bad zur Vorbereitung der Behandlung.
Nagelpilz-Behandlung
Behandlung von Nagelpilz-Infektionen
Eingewachsene Nägel
Korrektur und Behandlung eingewachsener Nägel
Druckstellenbehandlung
Entlastung bei schmerzhaften Druckstellen
Rhagaden-Behandlung
Pflege und Behandlung von schmerzhaften Hautrissen an den Füßen
Nagelprothetik (Nagelersatz)
Aufbau und Ersatz beschädigter oder fehlender Nägel
Schuh- & Einlagenberatung
Fachgerechte Beratung zur Auswahl passender Schuhe und Einlagen
Fussreflexzonenmassage
Förderung des Wohlbefindens durch Druckpunktmassage
Hausbesuche
Mobile Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause
Abschlussbehandlung
Pflegender Abschluss mit Creme oder Öl für geschmeidige Füße
Rollnägel, eingewachsene Nägel
Fachgerechte Behandlung eingewachsener oder eingerollter Nägel
Ganganalyse / Beratung
Analyse des Gangs zur Erkennung von Fehlbelastungen

Barrierefreiheit & Terminbuchung

Barrierefreiheit vor Ort
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheit
Rollstuhlgerechtes WC
Bei Fragen zur Barrierefreiheit erkundigen Sie sich bitte telefonisch
Ist eine Terminbuchung erforderlich?
Termin erforderlich
Terminvereinbarung empfohlen

Kassenleistung & Verordnung

Podologische Behandlungen sind bei entsprechender ärztlicher Verordnung Kassenleistungen. Eine Heilmittelverordnung erhalten Sie von Ihrem Hausarzt oder Facharzt bei folgenden Indikationen:

Verordnungsfähige Diagnosen:
Diabetes mellitus mit Fußkomplikationen
Durchblutungsstörungen der Füße
Sensibilitätsstörungen
Querschnittslähmung
Zuzahlung & Kosten:
10% Zuzahlung pro Behandlung (mind. 5€, max. 10€)
Befreiung bei chronischen Erkrankungen möglich
Privatleistungen nach individueller Vereinbarung
Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit

Häufige Fragen zum Praxisbesuch

Was ist Podologie bzw. medizinische Fußpflege und wann ist sie sinnvoll?
Podologie (medizinische Fußpflege) ist die fachliche Behandlung und Vorbeugung von Fuß- und Nagelproblemen wie eingewachsenen Nägeln, Hornhaut oder Druckstellen. Sie ist sinnvoll zur Schmerzlinderung, Vermeidung von Folgeerkrankungen (z. B. bei Diabetes) und zur Erhaltung der Mobilität.
Benötigt man für eine podologische Behandlung eine ärztliche Überweisung?
In vielen Fällen ist keine Überweisung nötig; Patient:innen können direkt einen Termin vereinbaren. Für die Kostenübernahme durch Krankenkassen — insbesondere bei Risikopatient:innen (z. B. Diabetes mit Nervenschädigung) — kann jedoch eine ärztliche Verordnung erforderlich sein.
Wie oft sollte man zur medizinischen Fußpflege gehen?
Das Intervall hängt vom individuellen Bedarf ab: von etwa 4 Wochen bei akuten Problemen oder Risikopatient:innen bis zu 8–12 Wochen bei routinemäßiger Pflege. Die genaue Empfehlung erfolgt nach Erstuntersuchung.
Welche speziellen Leistungen bietet die Podologie Praxis Heele Fööt in Glückstadt an?
Die Podologie Praxis Heele Fööt in Glückstadt bietet Nagelkorrektur, Hornhautreduzierung und individuell angepasste Pflegepläne mit Fokus auf Schmerzreduktion und Prävention bei Risikopatient:innen. Moderne Instrumente, behutsame Techniken und enge Abstimmung mit Ärzt:innen sorgen für nachhaltige Ergebnisse.
Wie ist die Atmosphäre und der Ablauf in der Praxis Heele Fööt (Adresse und Vorbereitung)?
Die Praxis Heele Fööt (Namenlose Str. 51, 25348 Glückstadt) ist ruhig und persönlich; Patient:innen werden ernst genommen. Zum Termin empfiehlt sich saubere Füße und — falls vorhanden — relevante Arztunterlagen oder Diagnosen. Die Behandlung erfolgt fachlich und behutsam, persönliche Pflegeempfehlungen schließen den Termin ab.
Datenquellen:
Google Places, eigene Recherche, Praxisangaben
Letzte Aktualisierung:
November 4, 2025
Fehler oder falsche Angaben melden: