Die Podopraxis

3.2
(
33
Bewertungen )
Barrierefrei

Über die Praxis

Die Podopraxis in Bremen-Findorff (Findorffstraße 103) ist eine fachliche Anlaufstelle für medizinische Fußpflege und therapeutische Behandlungen. Unter Leitung von Petra Nielsen, staatlich geprüfte Podologin und Heilpraktikerin der Podologie, betreut ein erfahrenes Team Patient:innen individuell in hellen, zentral gelegenen Räumen zwischen Bahnhof und Bürgerpark. Die Praxis legt Wert auf schonende, auf jeden Befund abgestimmte Maßnahmen, sodass Besucher entspannen können, während ihre Fußgesundheit professionell wiederhergestellt und erhalten wird.

Das Leistungsspektrum reicht von Versorgung eingewachsener Nägel, Schwielen- und Hornhautbehandlung, Pilztherapie bis zur diabetischen Fußversorgung und präventiven Maßnahmen. In enger Abstimmung mit Ärzt:innen, Orthopädieschuhmachern und Therapeut:innen verfolgt die Podopraxis das Ziel, Beschwerden zu lindern, Folgeerkrankungen vorzubeugen und langfristig Mobilität sowie Wohlbefinden zu sichern. Bei entsprechender Verordnung erfolgt auf Wunsch die Abrechnung mit der Krankenkasse.

Leistungsspektrum

Nagelkorrektur / Orthonyxie
Behandlung eingewachsener Nägel und Nagelspangen
Hühneraugen-Behandlung
Schmerzfreie Entfernung von Hühneraugen und Druckstellen
Diabetiker-Fußbehandlung
Spezielle Fußpflege für Diabetiker nach ärztlicher Verordnung
Warzenbehandlung
Behandlung von Warzen mit modernen Methoden
Hornhautentfernung
Professionelle Hornhautentfernung
Nägel schneiden & feilen
Fachgerechtes Kürzen und Formen der Fußnägel
Podologische Behandlung (allgemein)
Umfassende Fußpflege und medizinische Basisbehandlung
Nagelpilz-Behandlung
Behandlung von Nagelpilz-Infektionen
Eingewachsene Nägel
Korrektur und Behandlung eingewachsener Nägel
Druckstellenbehandlung
Entlastung bei schmerzhaften Druckstellen
Rhagaden-Behandlung
Pflege und Behandlung von schmerzhaften Hautrissen an den Füßen
Nagelprothetik (Nagelersatz)
Aufbau und Ersatz beschädigter oder fehlender Nägel
Schuh- & Einlagenberatung
Fachgerechte Beratung zur Auswahl passender Schuhe und Einlagen
Fussreflexzonenmassage
Förderung des Wohlbefindens durch Druckpunktmassage
Hausbesuche
Mobile Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause

Barrierefreiheit & Terminbuchung

Barrierefreiheit vor Ort
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheit
Rollstuhlgerechtes WC
Bei Fragen zur Barrierefreiheit erkundigen Sie sich bitte telefonisch
Ist eine Terminbuchung erforderlich?
Termin erforderlich
Terminvereinbarung empfohlen

Kassenleistung & Verordnung

Podologische Behandlungen sind bei entsprechender ärztlicher Verordnung Kassenleistungen. Eine Heilmittelverordnung erhalten Sie von Ihrem Hausarzt oder Facharzt bei folgenden Indikationen:

Verordnungsfähige Diagnosen:
Diabetes mellitus mit Fußkomplikationen
Durchblutungsstörungen der Füße
Sensibilitätsstörungen
Querschnittslähmung
Zuzahlung & Kosten:
10% Zuzahlung pro Behandlung (mind. 5€, max. 10€)
Befreiung bei chronischen Erkrankungen möglich
Privatleistungen nach individueller Vereinbarung
Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit

Häufige Fragen zum Praxisbesuch

Was ist medizinische Fußpflege (Podologie) und wann ist sie sinnvoll?
Medizinische Fußpflege (Podologie) ist eine fachliche Behandlung von Füßen zur Vorbeugung und Therapie von Nagel- und Hauterkrankungen. Sie eignet sich bei eingewachsenen Nägeln, Hornhaut, Schwielen, Nagelpilz sowie bei Risikofüßen (z. B. Diabetes) zur Vermeidung von Folgekomplikationen.
Wie häufig sollten Fußbehandlungen stattfinden?
Die Häufigkeit richtet sich nach dem Befund: Gesunde Füße alle 6–12 Wochen, bei chronischen Problemen oder Diabetes meist regelmäßiger (z. B. alle 4–8 Wochen). Die genaue Intervalle legt die Fachkraft individuell fest.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für podologische Behandlungen?
Bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung (Heilmittelverordnung) für bestimmte Diagnosen, etwa diabetischer Fuß, übernehmen gesetzliche Krankenkassen oft die Kosten. Ohne Verordnung sind viele Leistungen privat zu zahlen.
Bietet Die Podopraxis spezielle Versorgung für diabetische Füße und wie erfolgt die Abstimmung mit Ärzt:innen?
Die Podopraxis bietet diabetische Fußversorgung, regelmäßige Kontrolle und präventive Maßnahmen an. Bei Bedarf findet eine enge Abstimmung mit Hausärzt:innen, Diabetolog:innen und Orthopädieschuhmachern statt, um Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Wo befindet sich Die Podopraxis und was können Patient:innen vor dem Termin mitbringen?
Die Podopraxis liegt zentral in Bremen, Findorffstraße 103 (zwischen Bahnhof und Bürgerpark) in hellen Behandlungsräumen unter Leitung von Petra Nielsen. Patient:innen sollten, wenn vorhanden, ärztliche Verordnungen, den Diabetikerausweis, aktuelle Befunde oder Orthesen mitbringen.
Datenquellen:
Google Places, eigene Recherche, Praxisangaben
Letzte Aktualisierung:
October 6, 2025
Fehler oder falsche Angaben melden: