Fußpflege und Permanent Make-Up Tatjana Garthoff

4.9
(
32
Bewertungen )
Barrierefrei

Über die Praxis

In Rheda-Wiedenbrück betreibt Tatjana Garthoff die Praxis 'Fußpflege und Permanent Make-Up Tatjana Garthoff' und verbindet fachkundige Fußpflege mit professionellem Permanent Make-Up. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung legt sie Wert auf individuelle Beratung, sorgfältige Hygiene und hochwertige Instrumente. Die ruhige, sorgfältig ausgestattete Praxis schafft Raum für schonende Behandlungen – von präventiver Fußpflege bis zu ästhetischen Micro-Pigmentierungen der Augenbrauen, Lippen und Lidstriche.

Das Leistungsangebot umfasst maßgeschneiderte Behandlungen zur Linderung von Beschwerden, Vorbeugung von Nagel- und Hautproblemen sowie Förderung langfristiger Fußgesundheit und Wohlbefinden. Permanent Make-Up wird typgerecht und hautschonend ausgeführt; Schulungen wie Basiskurs und MasterClass geben Fachkräften praxisnahe Kompetenzen weiter. Kundinnen und Kunden profitieren von persönlichen Lösungen, klaren Nachsorgeempfehlungen und einem hohen Anspruch an Sicherheit und Ergebnisqualität.

Leistungsspektrum

Podologische Behandlung (allgemein)
Umfassende Fußpflege und medizinische Basisbehandlung
Nagelkorrektur / Orthonyxie
Behandlung eingewachsener Nägel und Nagelspangen
Hühneraugen-Behandlung
Schmerzfreie Entfernung von Hühneraugen und Druckstellen
Diabetiker-Fußbehandlung
Spezielle Fußpflege für Diabetiker nach ärztlicher Verordnung
Warzenbehandlung
Behandlung von Warzen mit modernen Methoden
Hornhautentfernung
Professionelle Hornhautentfernung
Nägel schneiden & feilen
Fachgerechtes Kürzen und Formen der Fußnägel
Fußbad
Hygienisches, entspannendes Bad zur Vorbereitung der Behandlung.
Nagelpilz-Behandlung
Behandlung von Nagelpilz-Infektionen
Eingewachsene Nägel
Korrektur und Behandlung eingewachsener Nägel
Druckstellenbehandlung
Entlastung bei schmerzhaften Druckstellen
Rhagaden-Behandlung
Pflege und Behandlung von schmerzhaften Hautrissen an den Füßen
Nagelprothetik (Nagelersatz)
Aufbau und Ersatz beschädigter oder fehlender Nägel
Schuh- & Einlagenberatung
Fachgerechte Beratung zur Auswahl passender Schuhe und Einlagen
Fussreflexzonenmassage
Förderung des Wohlbefindens durch Druckpunktmassage
Hausbesuche
Mobile Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause
Abschlussbehandlung
Pflegender Abschluss mit Creme oder Öl für geschmeidige Füße
Rollnägel, eingewachsene Nägel
Fachgerechte Behandlung eingewachsener oder eingerollter Nägel
Ganganalyse / Beratung
Analyse des Gangs zur Erkennung von Fehlbelastungen

Barrierefreiheit & Terminbuchung

Barrierefreiheit vor Ort
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheit
Rollstuhlgerechtes WC
Bei Fragen zur Barrierefreiheit erkundigen Sie sich bitte telefonisch
Ist eine Terminbuchung erforderlich?
Termin erforderlich
Terminvereinbarung empfohlen

Kassenleistung & Verordnung

Podologische Behandlungen sind bei entsprechender ärztlicher Verordnung Kassenleistungen. Eine Heilmittelverordnung erhalten Sie von Ihrem Hausarzt oder Facharzt bei folgenden Indikationen:

Verordnungsfähige Diagnosen:
Diabetes mellitus mit Fußkomplikationen
Durchblutungsstörungen der Füße
Sensibilitätsstörungen
Querschnittslähmung
Zuzahlung & Kosten:
10% Zuzahlung pro Behandlung (mind. 5€, max. 10€)
Befreiung bei chronischen Erkrankungen möglich
Privatleistungen nach individueller Vereinbarung
Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit

Häufige Fragen zum Praxisbesuch

Was versteht man unter medizinischer Fußpflege und wann ist sie sinnvoll?
Medizinische Fußpflege umfasst professionelle Behandlungen zur Behandlung von Hornhaut, Hühneraugen, eingewachsenen Nägeln und Nagelpilzvorsorge. Sie ist besonders sinnvoll bei schmerzhaften Beschwerden, Durchblutungsstörungen oder Diabetes, um Komplikationen frühzeitig zu vermeiden.
Wie häufig sollte medizinische Fußpflege oder Podologie durchgeführt werden?
Der Rhythmus hängt vom Befund ab: bei gesunden Füßen alle 6–12 Wochen, bei chronischen Problemen oder Diabetes meist alle 4–6 Wochen. Tatjana Garthoff empfiehlt individuelle Intervalle nach der Erstuntersuchung.
Sind Behandlungen schmerzhaft und wie ist die Hygiene in der Praxis geregelt?
Behandlungen sind in der Regel schonend und werden sorgfältig ausgeführt; bei Bedarf kommen schmerzreduzierende Techniken zum Einsatz. Die Praxis legt großen Wert auf strikte Hygiene, sterile oder fachgerecht aufbereitete Instrumente und hochwertige Verbrauchsmaterialien.
Wie verbindet die Praxis Fußpflege und Permanent Make-Up — werden beide Leistungen an einem Termin kombiniert?
Die Praxis bietet beide Leistungen an, führt sie jedoch getrennt nach Hygienestandards durch: Zuerst erfolgt eine individuelle Beratung, medizinische Fußpflege und Permanent Make-Up werden in separaten Terminen geplant, wenn nötig mit abgestimmter Nachsorge für bestmögliche Ergebnisse.
Wer kann an den Schulungen (Basiskurs, MasterClass) teilnehmen und wo finden sie statt?
Die Schulungen richten sich an Fachkräfte aus Kosmetik und Fußpflege, die praxisnahe Techniken erlernen möchten. Inhalte sind Micro-Pigmentierung, Hygienemanagement und Kundenberatung. Die Kurse finden in der Praxis Nadelstraße 4, 33378 Rheda-Wiedenbrück statt; Teilnehmer erhalten praktische Übungen und klare Nachsorgeempfehlungen.
Datenquellen:
Google Places, eigene Recherche, Praxisangaben
Letzte Aktualisierung:
November 5, 2025
Fehler oder falsche Angaben melden: