Podologie Balensiefen

4.2
(
34
Bewertungen )
Barrierefrei

Über die Praxis

Die Praxis Podologie Balensiefen in Hürth an der Theresienhöhe 1 ist eine fachliche Anlaufstelle für medizinische Fußpflege. Das Team um Inhaberin Lisa Bong (Podologin, sektorale Heilpraktikerin Podologie), Kathrin Strepp (stellvertretende Praxisleitung), Elizabeth Argudo-Klumpp sowie Auszubildende und Administration besteht aus ausgebildeten Podologen, ist Mitglied im ZFD und seit 2012 Vertragspartner aller Krankenkassen.

Die Praxis bietet präventive, therapeutische und rehabilitative Behandlungen: medizinische Fußpflege bei Hornhautverdickungen, Hühneraugen, Warzen, Pilzinfektionen und Entzündungen sowie spezialisierte Versorgung für Diabetes-Patienten, deren Behandlungen unter bestimmten Voraussetzungen von den Kassen übernommen werden. Patientinnen und Patienten werden zur nachhaltigen Fußgesundheit beraten, erhalten individuelle Therapiepläne zur Beschwerdelinderung und Prävention; bitte die Patienten-Selbstauskunft zum Termin mitbringen. Zudem werden 24- oder 36-monatige Ausbildungen angeboten, um in den Beruf einzusteigen.

Leistungsspektrum

Podologische Behandlung (allgemein)
Umfassende Fußpflege und medizinische Basisbehandlung
Nagelkorrektur / Orthonyxie
Behandlung eingewachsener Nägel und Nagelspangen
Hühneraugen-Behandlung
Schmerzfreie Entfernung von Hühneraugen und Druckstellen
Diabetiker-Fußbehandlung
Spezielle Fußpflege für Diabetiker nach ärztlicher Verordnung
Warzenbehandlung
Behandlung von Warzen mit modernen Methoden
Hornhautentfernung
Professionelle Hornhautentfernung
Nägel schneiden & feilen
Fachgerechtes Kürzen und Formen der Fußnägel
Fußbad
Hygienisches, entspannendes Bad zur Vorbereitung der Behandlung.
Nagelpilz-Behandlung
Behandlung von Nagelpilz-Infektionen
Eingewachsene Nägel
Korrektur und Behandlung eingewachsener Nägel
Druckstellenbehandlung
Entlastung bei schmerzhaften Druckstellen
Rhagaden-Behandlung
Pflege und Behandlung von schmerzhaften Hautrissen an den Füßen
Nagelprothetik (Nagelersatz)
Aufbau und Ersatz beschädigter oder fehlender Nägel
Schuh- & Einlagenberatung
Fachgerechte Beratung zur Auswahl passender Schuhe und Einlagen
Fussreflexzonenmassage
Förderung des Wohlbefindens durch Druckpunktmassage
Hausbesuche
Mobile Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause
Abschlussbehandlung
Pflegender Abschluss mit Creme oder Öl für geschmeidige Füße
Rollnägel, eingewachsene Nägel
Fachgerechte Behandlung eingewachsener oder eingerollter Nägel
Ganganalyse / Beratung
Analyse des Gangs zur Erkennung von Fehlbelastungen

Barrierefreiheit & Terminbuchung

Barrierefreiheit vor Ort
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheit
Rollstuhlgerechtes WC
Bei Fragen zur Barrierefreiheit erkundigen Sie sich bitte telefonisch
Ist eine Terminbuchung erforderlich?
Termin erforderlich
Terminvereinbarung empfohlen

Kassenleistung & Verordnung

Podologische Behandlungen sind bei entsprechender ärztlicher Verordnung Kassenleistungen. Eine Heilmittelverordnung erhalten Sie von Ihrem Hausarzt oder Facharzt bei folgenden Indikationen:

Verordnungsfähige Diagnosen:
Diabetes mellitus mit Fußkomplikationen
Durchblutungsstörungen der Füße
Sensibilitätsstörungen
Querschnittslähmung
Zuzahlung & Kosten:
10% Zuzahlung pro Behandlung (mind. 5€, max. 10€)
Befreiung bei chronischen Erkrankungen möglich
Privatleistungen nach individueller Vereinbarung
Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit

Häufige Fragen zum Praxisbesuch

Was ist Podologie und worin unterscheidet sie sich von kosmetischer Fußpflege?
Podologie (medizinische Fußpflege) ist die fachliche Behandlung und Prävention von fußmedizinischen Problemen durch ausgebildete Podologinnen und Podologen. Sie umfasst Diagnostik und Therapie von Hornhaut, Hühneraugen, Nagelerkrankungen, Infektionen und die diabetische Fußversorgung – anders als reine kosmetische Fußpflege, die primär auf Ästhetik ausgerichtet ist.
Wann sollte man eine Behandlung bei einer Podologin oder einem Podologen in Anspruch nehmen?
Bei Schmerzen, eingewachsenen Nägeln, starken Hornhautverdickungen, Nagelpilz, wiederkehrenden Entzündungen oder bei Diabetes/Neuropathie. Frühzeitige medizinische Fußpflege kann Komplikationen verhindern; bei chronischen Erkrankungen ist eine regelmäßige Kontrolle ratsam.
Übernehmen Krankenkassen die Kosten für podologische Behandlungen?
Teilweise. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen podologische Behandlungen in der Regel bei medizinischer Notwendigkeit (z. B. bei diabetischem Fuß) und nur mit ärztlicher Verordnung; Umfang und Zuzahlungen variieren. Private Versicherungen und Zusatzpolicen haben individuelle Regelungen.
Ist die Praxis Podologie Balensiefen in Hürth ein Vertragspartner der Krankenkassen und wer arbeitet dort?
Ja. Die Praxis Podologie Balensiefen an der Theresienhöhe 1 in Hürth ist seit 2012 Vertragspartner aller Krankenkassen und Mitglied im ZFD. Das Team um Inhaberin Lisa Bong (Podologin, sektorale Heilpraktikerin Podologie), Kathrin Strepp, Elizabeth Argudo‑Klumpp sowie Auszubildende und Verwaltung führt die Behandlungen durch.
Bietet die Praxis Ausbildungen an und wie lange dauern diese?
Ja. Die Praxis bietet 24‑ und 36‑monatige Ausbildungen in der Podologie an, die Theorie und praktische Ausbildung kombinieren und sich an Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger richten.
Datenquellen:
Google Places, eigene Recherche, Praxisangaben
Letzte Aktualisierung:
November 17, 2025
Wünschen Sie eine Aktualisierung der Angaben?