Fusszentrum für Podologie Sabine Schiemann-Henne

4.3
(
11
Bewertungen )
Barrierefrei

Über die Praxis

Das Fuß Therapie Zentrum Siegburg ist eine podologische Fachpraxis in der Siegburger Innenstadt, die sich auf medizinische Fußbehandlung spezialisiert hat. Unter Leitung von Sabine Schiemann‑Henne verbindet die Praxis langjährige medizinische Erfahrung mit einem ganzheitlichen Blick auf Körper, Mobilität und Wohlbefinden. Im Mittelpunkt steht therapeutische Versorgung statt Wellness: akute Beschwerden werden zielgerichtet behandelt, Ursachen analysiert und individuelle Therapiepläne erstellt, damit Patientinnen und Patienten langfristig Schmerzfreiheit, Beweglichkeit und Lebensqualität zurückgewinnen.

Das Leistungsspektrum reicht von Spangentherapie (Ω) zur sanften Korrektur eingerollter oder eingewachsener Nägel über fachgerechte Entfernung von Hornhaut, Druckstellen und Warzen bis zur spezialisierten Versorgung von Risikopatienten wie Diabetikern. Ergänzende podologische Beratung, individuelle Präventionsmaßnahmen, Fußgymnastik und moderne Dental‑Spraytechnik sorgen für hygienische, schonende und nachhaltige Therapiekonzepte zur Erhaltung gesunder Füße.

Leistungsspektrum

Podologische Behandlung (allgemein)
Umfassende Fußpflege und medizinische Basisbehandlung
Nagelkorrektur / Orthonyxie
Behandlung eingewachsener Nägel und Nagelspangen
Hühneraugen-Behandlung
Schmerzfreie Entfernung von Hühneraugen und Druckstellen
Diabetiker-Fußbehandlung
Spezielle Fußpflege für Diabetiker nach ärztlicher Verordnung
Warzenbehandlung
Behandlung von Warzen mit modernen Methoden
Hornhautentfernung
Professionelle Hornhautentfernung
Nägel schneiden & feilen
Fachgerechtes Kürzen und Formen der Fußnägel
Fußbad
Hygienisches, entspannendes Bad zur Vorbereitung der Behandlung.
Nagelpilz-Behandlung
Behandlung von Nagelpilz-Infektionen
Eingewachsene Nägel
Korrektur und Behandlung eingewachsener Nägel
Druckstellenbehandlung
Entlastung bei schmerzhaften Druckstellen
Rhagaden-Behandlung
Pflege und Behandlung von schmerzhaften Hautrissen an den Füßen
Nagelprothetik (Nagelersatz)
Aufbau und Ersatz beschädigter oder fehlender Nägel
Schuh- & Einlagenberatung
Fachgerechte Beratung zur Auswahl passender Schuhe und Einlagen
Fussreflexzonenmassage
Förderung des Wohlbefindens durch Druckpunktmassage
Hausbesuche
Mobile Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause
Abschlussbehandlung
Pflegender Abschluss mit Creme oder Öl für geschmeidige Füße
Rollnägel, eingewachsene Nägel
Fachgerechte Behandlung eingewachsener oder eingerollter Nägel
Ganganalyse / Beratung
Analyse des Gangs zur Erkennung von Fehlbelastungen

Barrierefreiheit & Terminbuchung

Barrierefreiheit vor Ort
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheit
Rollstuhlgerechtes WC
Bei Fragen zur Barrierefreiheit erkundigen Sie sich bitte telefonisch
Ist eine Terminbuchung erforderlich?
Termin erforderlich
Terminvereinbarung empfohlen

Kassenleistung & Verordnung

Podologische Behandlungen sind bei entsprechender ärztlicher Verordnung Kassenleistungen. Eine Heilmittelverordnung erhalten Sie von Ihrem Hausarzt oder Facharzt bei folgenden Indikationen:

Verordnungsfähige Diagnosen:
Diabetes mellitus mit Fußkomplikationen
Durchblutungsstörungen der Füße
Sensibilitätsstörungen
Querschnittslähmung
Zuzahlung & Kosten:
10% Zuzahlung pro Behandlung (mind. 5€, max. 10€)
Befreiung bei chronischen Erkrankungen möglich
Privatleistungen nach individueller Vereinbarung
Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit

Häufige Fragen zum Praxisbesuch

Was versteht man unter Medizinischer Fußpflege und wie unterscheidet sie sich von einer kosmetischen Pediküre?
Medizinische Fußpflege konzentriert sich auf die Behandlung und Vorbeugung von fußmedizinischen Problemen (z. B. Hornhaut, eingewachsene Nägel, Druckstellen) und wird von speziell ausgebildeten Podologinnen durchgeführt. Im Gegensatz zur kosmetischen Pediküre steht nicht die Optik, sondern die medizinisch-therapeutische Versorgung im Vordergrund.
Wie häufig sollten Patientinnen und Patienten zur podologischen Behandlung kommen?
Das Intervall richtet sich nach Beschwerden und Risikostatus: gesunde Füße alle 6–12 Wochen, bei Problemen oder bei Risikopatienten (z. B. Diabetes) meist alle 4–8 Wochen. Die Praxis erstellt individuelle Termine basierend auf Bedarf.
Behandelt eine podologische Praxis auch Patienten mit Diabetes oder anderen Risikofaktoren?
Ja. Eine podologische Fachpraxis bietet spezialisierte Versorgung für Risikopatienten, einschließlich schonender Nagel- und Hornhautbehandlung, Druckentlastung und engmaschiger Kontrolle; bei Bedarf erfolgt die Abstimmung mit Haus- oder Fachärzten.
Was ist die Spangentherapie (Ω) und wann wird sie angewendet?
Die Spangentherapie (Ω) ist eine schonende Korrekturtechnik bei eingerollten oder eingewachsenen Nägeln: eine feine Feder- oder Klebespange richtet die Nagelkante langsam auf und vermindert Druck und Entzündungsneigung. Im Fusszentrum für Podologie Sabine Schiemann‑Henne wird die Therapie individuell angepasst, um Schmerzen zu lindern und Rezidive zu vermeiden.
Welche besonderen Methoden und Hygienestandards zeichnet das Fusszentrum für Podologie Sabine Schiemann‑Henne in Siegburg aus?
Die Praxis kombiniert therapeutische Konzepte (individuelle Therapiepläne, Fußgymnastik, Prävention) mit modernen Hygienemaßnahmen wie Dental‑Spraytechnik für schonende und keimarme Behandlung. Standort: Ringstraße 36, 53721 Siegburg; Behandlerin: Sabine Schiemann‑Henne mit langjähriger Erfahrung.
Datenquellen:
Google Places, eigene Recherche, Praxisangaben
Letzte Aktualisierung:
November 6, 2025
Fehler oder falsche Angaben melden: