Podologie Praxis Cornelia Becker

4
(
11
Bewertungen )
Barrierefrei

Über die Praxis

Die Podologie Praxis Cornelia Becker in Hennef (Sieg), Humperdinckstraße 24, ist eine barrierefreie Einrichtung, die auf schonende, versorgungsorientierte Fußpflege spezialisiert ist. Geräte und Behandlungen entsprechen den Vorgaben der deutschen Krankenkassen; die Räume sind frei von allergieauslösenden Stoffen. Die Therapeutin verfügt über langjährige Berufserfahrung und bildet sich kontinuierlich nach Qualitätsstandards fort, um aktuelle Verfahren sicher anzuwenden.

Klinische und präventive Behandlungen zielen auf Linderung akuter Beschwerden, Vorbeugung pathologischer Veränderungen und Förderung langfristiger Fußgesundheit und Wohlbefinden. Auch nach Abschluss einer ärztlichen Verordnung bietet die Praxis weiterführende therapeutische Maßnahmen an, um Nachhaltigkeit in der Versorgung zu gewährleisten. Patientinnen und Patienten profitieren von individueller Beratung, sorgfältiger Diagnostik und einem Fokus auf funktionale Entwicklung der Füße.

Leistungsspektrum

Nagelkorrektur / Orthonyxie
Behandlung eingewachsener Nägel und Nagelspangen
Hühneraugen-Behandlung
Schmerzfreie Entfernung von Hühneraugen und Druckstellen
Diabetiker-Fußbehandlung
Spezielle Fußpflege für Diabetiker nach ärztlicher Verordnung
Warzenbehandlung
Behandlung von Warzen mit modernen Methoden
Hornhautentfernung
Professionelle Hornhautentfernung
Nägel schneiden & feilen
Fachgerechtes Kürzen und Formen der Fußnägel
Podologische Behandlung (allgemein)
Umfassende Fußpflege und medizinische Basisbehandlung
Nagelpilz-Behandlung
Behandlung von Nagelpilz-Infektionen
Eingewachsene Nägel
Korrektur und Behandlung eingewachsener Nägel
Druckstellenbehandlung
Entlastung bei schmerzhaften Druckstellen
Rhagaden-Behandlung
Pflege und Behandlung von schmerzhaften Hautrissen an den Füßen
Nagelprothetik (Nagelersatz)
Aufbau und Ersatz beschädigter oder fehlender Nägel
Schuh- & Einlagenberatung
Fachgerechte Beratung zur Auswahl passender Schuhe und Einlagen
Fussreflexzonenmassage
Förderung des Wohlbefindens durch Druckpunktmassage
Hausbesuche
Mobile Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause

Barrierefreiheit & Terminbuchung

Barrierefreiheit vor Ort
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheit
Rollstuhlgerechtes WC
Bei Fragen zur Barrierefreiheit erkundigen Sie sich bitte telefonisch
Ist eine Terminbuchung erforderlich?
Termin erforderlich
Terminvereinbarung empfohlen

Kassenleistung & Verordnung

Podologische Behandlungen sind bei entsprechender ärztlicher Verordnung Kassenleistungen. Eine Heilmittelverordnung erhalten Sie von Ihrem Hausarzt oder Facharzt bei folgenden Indikationen:

Verordnungsfähige Diagnosen:
Diabetes mellitus mit Fußkomplikationen
Durchblutungsstörungen der Füße
Sensibilitätsstörungen
Querschnittslähmung
Zuzahlung & Kosten:
10% Zuzahlung pro Behandlung (mind. 5€, max. 10€)
Befreiung bei chronischen Erkrankungen möglich
Privatleistungen nach individueller Vereinbarung
Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit

Häufige Fragen zum Praxisbesuch

Welche Unterschiede bestehen zwischen kosmetischer Fußpflege und medizinischer Podologie?
Kosmetische Fußpflege konzentriert sich auf Aussehen und Wohlgefühl; medizinische Podologie behandelt krankhafte Veränderungen (z. B. eingewachsene Nägel, Hühneraugen, Nagelpilz), erfordert spezielle Ausbildung und kann bei ärztlicher Verordnung kassenrechtlich erstattungsfähig sein.
Wann sollte man eine podologische Behandlung in Anspruch nehmen?
Bei Schmerzen, wiederkehrenden Nagel‑ oder Hautproblemen, Fußdeformitäten, Durchblutungs‑ oder Nervenschäden (z. B. bei Diabetes) sowie zur präventiven Kontrolle, um Folgeerkrankungen frühzeitig zu vermeiden.
Übernehmen Krankenkassen die Kosten für podologische Behandlungen?
Kassen übernehmen Leistungen, wenn eine ärztliche Verordnung (Heilmittelverordnung) vorliegt und medizinische Indikationen erfüllt sind; rein kosmetische Behandlungen sind in der Regel nicht erstattungsfähig. Die Praxis arbeitet nach den Vorgaben der deutschen Krankenkassen.
Ist die Podologie Praxis Cornelia Becker barrierefrei und für Allergiker geeignet?
Ja. Die Praxis in der Humperdinckstraße 24 ist barrierefrei zugänglich und die Behandlungsräume sind frei von allergieauslösenden Stoffen, sodass Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Allergien sicher behandelt werden können.
Bietet die Praxis auch Nachsorge oder weiterführende Maßnahmen nach dem Ende einer ärztlichen Verordnung an?
Ja. Die Therapeutin führt bei Bedarf weiterführende therapeutische Maßnahmen und individuelle Beratung durch, um Nachhaltigkeit in der Versorgung und die funktionale Entwicklung der Füße zu fördern.
Datenquellen:
Google Places, eigene Recherche, Praxisangaben
Letzte Aktualisierung:
October 13, 2025
Fehler oder falsche Angaben melden: