Podologikum Rheinmain

4.7
(
61
Bewertungen )
Barrierefrei

Über die Praxis

Das Podologikum RheinMain in der Sternstraße 36 in Frankfurt am Main ist eine rein therapeutische, kassenzugelassene Praxis, die ausschließlich nach ärztlicher Verordnung tätig wird. Zentral gelegen und gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, fungiert die Praxis häufig als erste Anlaufstelle bei akuten Fußbeschwerden und bietet spezialisierte Versorgung für medizinisch indizierte Behandlungsfälle.

Schwerpunkte sind die Versorgung von Diabetikern mit diabetischem Fußsyndrom, Patient:innen mit neurologischen Schädigungen sowie die Behandlung schmerzhaft eingewachsener Zehennägel. In enger Zusammenarbeit mit Diabetologen, Neurologen, Hautärzten und Orthopäden verfolgt die Praxis das Ziel, Beschwerden zu lindern, Folgeschäden vorzubeugen und langfristige Fußgesundheit sowie Wohlbefinden der Patient:innen zu sichern. Dabei setzt das Team auf individualisierte Therapiepläne, regelmäßige Nachsorge und patientenzentrierte Beratung, um dauerhafte Mobilität und Lebensqualität zu erhalten.

Leistungsspektrum

Nagelkorrektur / Orthonyxie
Behandlung eingewachsener Nägel und Nagelspangen
Hühneraugen-Behandlung
Schmerzfreie Entfernung von Hühneraugen und Druckstellen
Diabetiker-Fußbehandlung
Spezielle Fußpflege für Diabetiker nach ärztlicher Verordnung
Warzenbehandlung
Behandlung von Warzen mit modernen Methoden
Hornhautentfernung
Professionelle Hornhautentfernung
Nägel schneiden & feilen
Fachgerechtes Kürzen und Formen der Fußnägel
Podologische Behandlung (allgemein)
Umfassende Fußpflege und medizinische Basisbehandlung
Nagelpilz-Behandlung
Behandlung von Nagelpilz-Infektionen
Eingewachsene Nägel
Korrektur und Behandlung eingewachsener Nägel
Druckstellenbehandlung
Entlastung bei schmerzhaften Druckstellen
Rhagaden-Behandlung
Pflege und Behandlung von schmerzhaften Hautrissen an den Füßen
Nagelprothetik (Nagelersatz)
Aufbau und Ersatz beschädigter oder fehlender Nägel
Schuh- & Einlagenberatung
Fachgerechte Beratung zur Auswahl passender Schuhe und Einlagen
Fussreflexzonenmassage
Förderung des Wohlbefindens durch Druckpunktmassage
Hausbesuche
Mobile Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause

Barrierefreiheit & Terminbuchung

Barrierefreiheit vor Ort
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheit
Rollstuhlgerechtes WC
Bei Fragen zur Barrierefreiheit erkundigen Sie sich bitte telefonisch
Ist eine Terminbuchung erforderlich?
Termin erforderlich
Terminvereinbarung empfohlen

Kassenleistung & Verordnung

Podologische Behandlungen sind bei entsprechender ärztlicher Verordnung Kassenleistungen. Eine Heilmittelverordnung erhalten Sie von Ihrem Hausarzt oder Facharzt bei folgenden Indikationen:

Verordnungsfähige Diagnosen:
Diabetes mellitus mit Fußkomplikationen
Durchblutungsstörungen der Füße
Sensibilitätsstörungen
Querschnittslähmung
Zuzahlung & Kosten:
10% Zuzahlung pro Behandlung (mind. 5€, max. 10€)
Befreiung bei chronischen Erkrankungen möglich
Privatleistungen nach individueller Vereinbarung
Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit

Häufige Fragen zum Praxisbesuch

Was ist der Unterschied zwischen podologischer Behandlung und kosmetischer Fußpflege?
Eine podologische Behandlung ist medizinisch ausgerichtet und behandelt Erkrankungen wie eingewachsene Nägel, Druckstellen oder diabetische Fußprobleme. Kosmetische Fußpflege konzentriert sich auf Aussehen und Hygiene ohne medizinische Therapie.
Benötigt man für eine podologische Behandlung immer eine ärztliche Verordnung?
Für kassenfinanzierte podologische Leistungen ist in der Regel eine ärztliche Verordnung erforderlich. Privatversicherte oder Selbstzahler können oft auch ohne Verordnung Termine vereinbaren.
Wie häufig sollten Fußkontrollen bei Diabetes stattfinden?
Bei Diabetes empfiehlt sich mindestens eine Kontrolle pro Jahr; bei erhöhtem Risiko (Neuropathie, Durchblutungsstörung, Vorgeschichte von Ulzera) alle 3 Monate oder nach ärztlicher Empfehlung.
Welche speziellen Leistungen bietet das Podologikum RheinMain für Menschen mit diabetischem Fußsyndrom?
Das Podologikum RheinMain bietet spezialisierte Versorgung für das diabetische Fußsyndrom inklusive individuell angepasster Therapiepläne, regelmäßiger Nachsorge und enger Abstimmung mit Diabetologen zur Vorbeugung von Folgeschäden.
Wie ist die Praxis erreichbar und wie läuft die Abrechnung ab?
Die Praxis befindet sich in der Sternstraße 36, 60318 Frankfurt am Main und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Als kassenzugelassene, rein therapeutische Praxis werden Behandlungen nach ärztlicher Verordnung über die Krankenkasse abgerechnet; Termine erfolgen nach Verordnung und Vereinbarung.
Datenquellen:
Google Places, eigene Recherche, Praxisangaben
Letzte Aktualisierung:
October 6, 2025
Fehler oder falsche Angaben melden: