Podologische Fachpraxis Andrea M.Menn

4.8
(
26
Bewertungen )
Barrierefrei

Über die Praxis

Die Podologische Fachpraxis Andrea M. Menn in Werl (Steinerstraße 63) ist eine fachlich versierte Anlaufstelle für medizinische Fußpflege und podologische Behandlungen. Andrea M. Menn arbeitet mit einer medizinischen Fachangestellten sowie spezialisierten Kolleginnen als Podologin, Podotapetherapeutin und Spangentherapeutin, sodass individuelle Therapien und präzise Diagnosen möglich sind. Die Praxis legt großen Wert auf einfühlsame Betreuung, individuelle Beratung und hohe Hygiene-Standards.

Das Leistungsspektrum umfasst die Behandlung schmerzhafter Nägel und Hornhaut, spangentherapeutische Korrekturen, podotherapeutische Nachsorge und präventive Maßnahmen zur langfristigen Fußgesundheit. Patient:innen profitieren von beschwerdelindernden, stabilisierenden und vorbeugenden Maßnahmen für mehr Wohlbefinden im Alltag. Für das Jahr 2026 sind leider alle Behandlungsplätze belegt; Terminwünsche werden gern auf die Warteliste genommen.

Leistungsspektrum

Podologische Behandlung (allgemein)
Umfassende Fußpflege und medizinische Basisbehandlung
Nagelkorrektur / Orthonyxie
Behandlung eingewachsener Nägel und Nagelspangen
Hühneraugen-Behandlung
Schmerzfreie Entfernung von Hühneraugen und Druckstellen
Diabetiker-Fußbehandlung
Spezielle Fußpflege für Diabetiker nach ärztlicher Verordnung
Warzenbehandlung
Behandlung von Warzen mit modernen Methoden
Hornhautentfernung
Professionelle Hornhautentfernung
Nägel schneiden & feilen
Fachgerechtes Kürzen und Formen der Fußnägel
Fußbad
Hygienisches, entspannendes Bad zur Vorbereitung der Behandlung.
Nagelpilz-Behandlung
Behandlung von Nagelpilz-Infektionen
Eingewachsene Nägel
Korrektur und Behandlung eingewachsener Nägel
Druckstellenbehandlung
Entlastung bei schmerzhaften Druckstellen
Rhagaden-Behandlung
Pflege und Behandlung von schmerzhaften Hautrissen an den Füßen
Nagelprothetik (Nagelersatz)
Aufbau und Ersatz beschädigter oder fehlender Nägel
Schuh- & Einlagenberatung
Fachgerechte Beratung zur Auswahl passender Schuhe und Einlagen
Fussreflexzonenmassage
Förderung des Wohlbefindens durch Druckpunktmassage
Hausbesuche
Mobile Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause
Abschlussbehandlung
Pflegender Abschluss mit Creme oder Öl für geschmeidige Füße
Rollnägel, eingewachsene Nägel
Fachgerechte Behandlung eingewachsener oder eingerollter Nägel
Ganganalyse / Beratung
Analyse des Gangs zur Erkennung von Fehlbelastungen

Barrierefreiheit & Terminbuchung

Barrierefreiheit vor Ort
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheit
Rollstuhlgerechtes WC
Bei Fragen zur Barrierefreiheit erkundigen Sie sich bitte telefonisch
Ist eine Terminbuchung erforderlich?
Termin erforderlich
Terminvereinbarung empfohlen

Kassenleistung & Verordnung

Podologische Behandlungen sind bei entsprechender ärztlicher Verordnung Kassenleistungen. Eine Heilmittelverordnung erhalten Sie von Ihrem Hausarzt oder Facharzt bei folgenden Indikationen:

Verordnungsfähige Diagnosen:
Diabetes mellitus mit Fußkomplikationen
Durchblutungsstörungen der Füße
Sensibilitätsstörungen
Querschnittslähmung
Zuzahlung & Kosten:
10% Zuzahlung pro Behandlung (mind. 5€, max. 10€)
Befreiung bei chronischen Erkrankungen möglich
Privatleistungen nach individueller Vereinbarung
Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit

Häufige Fragen zum Praxisbesuch

Was ist der Unterschied zwischen kosmetischer Fußpflege und medizinischer Fußpflege?
Medizinische Fußpflege (podologische Behandlung) richtet sich an krankhafte Veränderungen wie eingewachsene Nägel, starke Hornhaut oder diabetische Fußprobleme und wird von fachlich geschultem Personal durchgeführt. Kosmetische Fußpflege dient vorrangig der Optik und umfasst Nagel- und Hautpflege ohne medizinische Indikation.
Wie häufig sollten Patient:innen zur präventiven medizinischen Fußpflege kommen?
Das Intervall richtet sich nach individuellem Bedarf: bei Risikofaktoren (Diabetes, Durchblutungsstörungen, Fußfehlstellungen) empfiehlt sich meist alle 4–12 Wochen, ansonsten sind 3–6 Monate gebräuchlich. Eine individuelle Beratung zeigt die passende Frequenz.
Sind podologische Behandlungen schmerzhaft und wie wird auf Hygiene geachtet?
Behandlungen sind in der Regel schonend und verursachen nur selten starke Schmerzen; bei Bedarf werden schmerzarme Techniken angewandt. Die Praxis arbeitet mit hohen Hygiene‑Standards und aufbereiteter Instrumententechnik, um Sicherheit und Verträglichkeit sicherzustellen.
Sind 2026 Termine in der Podologischen Fachpraxis Andrea M. Menn in Werl verfügbar?
Für das Jahr 2026 sind aktuell alle Behandlungsplätze belegt. Terminwünsche werden gern auf die Warteliste genommen; Interessent:innen können sich mit Adresse Steinerstraße 63, 59457 Werl an die Praxis wenden.
Welche spezialisierten Leistungen bietet die Praxis Andrea M. Menn an?
Die Praxis bietet Behandlung schmerzhafter Nägel und Hornhaut, spangentherapeutische Korrekturen, podotherapeutische Nachsorge sowie präventive Maßnahmen. Durch das Team aus Podologin, Podotapetherapeutin und Spangentherapeutin sind individuelle Therapien und präzise Diagnosen möglich.
Datenquellen:
Google Places, eigene Recherche, Praxisangaben
Letzte Aktualisierung:
November 5, 2025
Fehler oder falsche Angaben melden: