Pflegekasse

Online Präventionskurse für mehr Gesundheit und Fitness im Alter

Geschrieben von
Sabrina Berger
Zuletzt aktualisiert
26/8/2025

Definition

Vorteile

Kursarten

COPETEC Kurse

Anmeldung, Kosten, Erstattung

Fazit

Kurz zusammengefasst

  • Online Präventionskurse: Teilnahme bequem von Zuhause aus, ohne Anfahrtsweg und starre Kurszeiten.
  • Kostenübernahme durch Krankenkassen: Bis zu 100% der Kursgebühren werden erstattet, ganz ohne Rezept.
  • Gezielte Gesundheitsförderung: Präventionskurse verbessern die Beweglichkeit, stärken die Muskulatur und fördern die mentale Gesundheit.

Online Präventionskurse können bequem von zu Hause aus durchgeführt werden. Damit bieten diese Gesundheitskurse Senioren und deren Angehörige einen niedrigschwelligen Zugang zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität – ohne lange Wege oder feste Kurszeiten.

In diesem Ratgeber sehen wir uns alles Wissenswerte rund um Präventionskurse an, die von den gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 SGB V anerkannt und erstattet werden.

Was sind Online-Präventionskurse?

Online Präventionskurse

Online-Präventionskurse sind zertifizierte Gesundheitskurse, die Sie bequem von zu Hause aus durchführen können – ganz ohne Rezept. Die Inhalte werden online in Kurseinheiten vermittelt – oft als Videos, interaktive Übungen oder über eine App.

Diese online Kurse decken zentrale Bereiche der Gesundheitsförderung ab und werden gezielt zur Vorbeugung von Rückenschmerzen, Diabetes, Übergewicht und anderen Beschwerden eingesetzt. Online-Präventionskurse sind für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet.

Am Ende erhalten Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung, die bei der Krankenkasse eingereicht werden kann.

Wichtig: Damit ein Onlinekurs von Ihrer Krankenkasse erstattungsfähig ist, muss er von der Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft und anerkannt sein. Denn nur Kurse, die im Angebot der zentralen Prüfstelle gelistet sind, erfüllen die Anforderungen nach § 20 SGB V (1).

Voraussetzungen für die Erstattung durch Krankenkassen

Damit die Kursgebühren von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Der Kurs ist bei der Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert.
  • Sie haben alle Kurseinheiten erfolgreich absolviert.
  • Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach Kursabschluss.
  • Die Teilnahmebescheinigung wird bei der Krankenkasse eingereicht.

Viele Krankenkassen erstatten bis zu 100 Prozent der Kosten für ein bis zwei Präventionskurse pro Jahr. Informieren Sie sich am besten vorab bei Ihrer Versicherung, welche Regelungen gelten.

Info: Die Rolle der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP)

Die Zentrale Prüfstelle Prävention ist für die Zertifizierung von Online-Präventionskursen verantwortlich. Kurse und Kursleitung müssen bestimmte Prüfkriterien erfüllen, um sicherzustellen, dass die Angebote einen nachweisbaren Nutzen für die Gesundheit darstellen. Damit Sie eine Erstattung erhalten, sollten Sie ausschließlich Kurse wählen, die von der ZPP anerkannt sind.

Vorteile von Online-Präventionskursen

Die Teilnahme an einem Online-Präventionskurs bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Flexibilität: Teilnahme von überall, wo Sie einen Internetzugang haben – ganz ohne Ortsbindung.
  • Kein Anfahrtsweg: Trainieren Sie bequem von zu Hause aus ohne teure Zusatzgeräte.
  • Krankenkassenförderung: Bis zu 100 Prozent der Kurskosten sind erstattungsfähig.
  • Krankheitsprävention: Zertifizierte Kurse senken das Risiko für Rückenschmerzen, Verspannungen, Diabetes oder Übergewicht.
  • Nachhaltige Gesundheitsförderung: Die Kurse vermitteln praxisnahe Tipps für den Alltag.
  • Expertenwissen: Die Kursleitung erfolgt durch geschulte Experten, die die Inhalte altersgerecht vermitteln.
  • Individuelles Tempo: Die Kurse eignen sich für Anfänger und Senioren, die Schritt für Schritt die Trainingsintensität erhöhen möchten.

Welche Kursarten gibt es?

Präventionskurse decken vier zentrale Bereiche der Gesundheitsförderung ab, dazu zählen:

Bewegung & Fitness

  • Rückenfit-Kurse zur Vorbeugung und Linderung von Rückenschmerzen und Verspannungen.
  • Yoga & Pilates zur Förderung der Balance, Beweglichkeit und inneren Ruhe.
  • Beckenbodentraining zur Reduzierung von Inkontinenzproblemen.
  • Ausdauer-Training für mehr Kraft, Energie und Belastbarkeit im Alltag.

Entspannung & Stressmanagement

  • Autogenes Training und Meditation für tiefe Entspannung.
  • Stressmanagement-Tools zur Vorbeugung von Burnout.
  • Strategien zur Förderung der psychischen Gesundheit und Prävention von Depressionen.

Ernährung

  • Ernährungsprogramme zur Kontrolle des Körpergewichts.
  • Darmgesundheit-Kurse mit praktischen Tipps.
  • Gesunde Ernährung trotz Stress oder Schichtarbeit.

Suchtprävention

  • Rauchstopp-Programme und Kurse zur Unterstützung eines gesunden Lebensstils.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an einem Onlinekurs, wie z. B. dem SeniorFit- oder RückenFit-Kurs von COPETEC, benötigen Sie lediglich eines der folgenden Geräte: Smartphone, Tablet, Laptop oder PC mit Internetzugang. Keine besonderen technischen Vorkenntnisse sind erforderlich.

Sie melden sich einfach über E-Mail oder eine App an und starten die Trainingseinheiten bequem von zu Hause aus. In der Regel erhalten Sie Zugriff auf eine Plattform oder ein geschütztes Mitgliederportal, oft für einen begrenzten Zeitraum.

Teilnahmebedingungen & Fristen

Nach der Anmeldung steht Ihnen der Onlinekurs meist für mehrere Wochen oder Monate zur Verfügung. Für eine Erstattung durch die Krankenkasse müssen bei online Präventionskursen alle Kurseinheiten erfolgreich absolviert werden.

Dauer und Umfang der Kurse

Typischerweise erstrecken sich Online-Präventionskurse auf 8 bis 12 Wochen und beinhalten wöchentlich eine Kurseinheit von rund 45 bis 90 Minuten. Einige Anbieter bieten auch kürzere Einstiegskurse oder Module mit variabler Länge an. Generell gibt es deutliche Steigerungen, z. B. bei SeniorFit und RückenFit von COPETEC, wo sich die Intensität und Übungsvarianten im Verlauf erhöhen. Dennoch sind die Kurse auch für Bewegungseinsteiger gut geeignet und machbar.

Präventionskurse mit COPETEC: Rückenfit & Seniorenfit

COPETEC hat sich auf Online-Präventionskurse spezialisiert, die von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und gefördert werden. Mit den beiden Angeboten RückenFit und SeniorFit bietet COPETEC zwei Kurse an, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Rückenbeschwerden sowie auf ältere Teilnehmer zugeschnitten sind.

Rückenfit

Der RückenFit digital-Kurs von COPETEC konzentriert sich auf die Kräftigung der Rücken-, Rumpf- und Beinmuskulatur. Ziel des Kurses ist es, die Haltung zu verbessern und langfristig typische Rückenschmerzen zu lindern.

Der Kurs umfasst 8 Trainingseinheiten und erstreckt sich über einen Zeitraum von acht Wochen. Jede Kurseinheit steigert die Intensität und Übungsvarianten, sodass Sie Schritt für Schritt Fortschritte machen können.

Sie benötigen keine zusätzlichen Geräte, sondern trainieren nur mit ihrem eigenen Körper. Jede Woche wird ein neuer Kurs freigeschaltet. Für eine erfolgreiche Teilnahmebestätigung haben Sie 12 Wochen Zeit, um flexibel alle Kurseinheiten zu absolvieren.

Alle Kursinhalte stehen zu dem als Download zur Verfügung. Ob in Ihrem Zuhause oder unterwegs: Sie bestimmen selbst Zeit und Ort ohne Warteliste und starre Kurszeiten.

Gesundheitskurs "SeniorFit" (Kräftigung)

Mit dem SeniorFit-Kurs können Sie die gesamte Körpermuskulatur kräftigen und gleichzeitig die Körperhaltung verbessern. In 8 Trainingseinheiten erlernen Sie Übungen mit denen Sie langfristig Bewegungsmangel vorbeugen und Ihre Mobilität fördern. Zudem erhalten erhalten Sie wertvolle Informationen und praktische Tipps zu altersgerechter Bewegung, Sturzprävention und Motivation im Alltag. Der Kurs unterstützt Sie dabei, auch im höheren Lebensalter aktiv, fit und selbstständig zu bleiben.

Gut zu Wissen!

Als von der ZPP zertifizierte Präventionskurse erhalten sie bis zu 100 Prozent von Ihrer Krankenasse der Kursgebühren erstattet. Wie hoch die Erstattungskosten für einen COPETEC Digital-Kurs bei den jeweiligen Krankenkassen sind, erfahren Sie hier.

Kursprofile auf einen Blick:

  • nach § 20 SGB V zertifizierte Online Präventionskurse
  • 8 Kurseinheiten mit jeweils ca. 45 Minuten Trainingseinheiten (wöchentliche Freischaltung)
  • 12 Wochen flexible Bearbeitungszeit
  • für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet - keine Equipment erforderlich
  • offizielle Teilnahmebescheinigung per E-Mail
  • bis zu 100 Prozent Kostenerstattung durch die Krankenkasse

Präventionskurse: Anmeldung, Kosten und Rückerstattung

Schritt für Schritt zu Ihrem Online Präventionskurs

  1. Kursart auswählen: Wählen Sie einen Präventionskurs aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung oder Rückengesundheit.
  2. Anmeldung: Registrieren Sie sich online per Mail oder App und begleichen Sie den Kursbetrag in Vorkasse.
  3. Teilnahme: Belegen Sie flexibel und bequem von zu Hause den gewählten Präventionskurs.
  4. Bescheinigung einreichen: Senden Sie nach Absolvierung aller Einheiten das Teilnahme-Zertifikat an Ihre Krankenkasse.
  5. Rückerstattung: Nach Erhalt der Bescheinigung überweist Ihnen die Krankenasse bis zu 100 Prozent der Kursgebühren.

Wichtige Hinweise zur Krankenkassenförderung

Damit Sie von den Vorteilen eines Online-Präventionskurses profitieren und die Kurskosten erstattet bekommen, sollten Sie folgendes beachten:

Kursangebot

Die Förderung ist gesetzlich verankert und der Präventionskurs muss den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung oder Suchtprävention zuzuordnen sein.

Höhe der Kostenübernahme

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel zwischen 80 bis 100 Prozent der Kursgebühren. In den meisten Fällen werden zwei Präventionskurse pro Jahr gefördert. Je nach Versicherung wird entweder die volle Summe oder ein fester Zuschuss erstattet.

Ärztliche Verordnung

Für die Teilnahme an zertifizierten Präventionskursen kein ärztliches Rezept erforderlich. Achten Sie hingegen darauf, dass Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung erhalten – nur diese berechtigt zur Erstattung.

Krankenkassen spezifische Regelungen

Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten direkt, sodass Sie nicht in Vorkasse gehen müssen. Bei anderen zahlen Sie die Kursgebühr zunächst selbst und bekommen das Geld nach Einreichen der Teilnahmebescheinigung zurück. Es lohnt sich deshalb, sich vorab bei Ihrer Krankenkasse über die genaue Höhe der Förderung und die Abwicklung zu informieren.

Fazit: Aktiv bleiben, Gesundheit stärken und Kosten sparen

Zertifizierte online Präventionskurse bieten einen einfachen Zugang für nachhaltige Gesundheitsförderung bequem von zu Hause aus. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Förderhöhe und klären Sie vor Anmeldung die Erstattungsdetails. Es lohnt sich, denn mit etwas regelmäßiger Bewegung im Rahmen eines Online-Präventionskurses können Sie Ihre Gesundheit nachhaltig stärken und Beschwerden vorbeugen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Kosten entstehen für einen Kurs?

Die Kursgebühren liegen meist zwischen 70 bis 120 Euro inkl. MwSt. Nach Einreichen der Teilnahmebescheinigung werden in der Regel zwischen 80 und 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse erstattet.

Wie lange dauert ein Kurs?

Ein Onlinekurs umfasst in der Regel 8 bis 12 Einheiten mit 45 bis 90 Minuten Dauer.

Ist ein Präsenz-Training im Fitnessstudio besser?

Nicht unbedingt – online Kurse bieten den Vorteil, dass sie zeit- und ortsunabhängig sind. Für viele Senioren bieten sie deshalb eine niedrigschwellige Alternative.

Wie läuft die Teilnahme ab?

Nach Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Nachricht mit den jeweiligen Zugangsdaten. Anschließend können Sie sofort mit der ersten Kurseinheit beginnen.

Quellen

(1) Soziales Gesetzbuch - Fünftes Buch: Gesetzliche Krankenversicherung - § 20 Primäre Prävention und Gesundheitsförderung: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__20.html